Attraktionen
Botanischen Garten
Adresse: Botanischer Garten Rostock, Hamburger Straße, Rostock-Ortsamt 5, Germany .Im Botanischen Garten befinden sich annähernd 7000 Pflanzenarten in Kultur. Die Erhaltung und Erweiterung wird vorwiegend durch Samen- und Pflanzenaustausch mit anderen Botanischen Gärten sichergestellt. Bis 2009 wurden die Gewächshäuser im ursprünglichen Areal des Botanischen Gartens an der Doberaner Straße noch genutzt, waren aber in den letzten Jahren wegen des schlechten Bauzustandes der Öffentlichkeit nicht zugänglich. 2009 wurden die neuen Loki-Schmidt-Gewächshäuser mit 400 m² Fläche und tropischen Nutzpflanzen auf dem Gelände an der Hamburger Straße eingeweiht.
Zoo Rostock
Adresse: Barnstorfer Ring 1, 18059 Rostock, Germany .Im Zoo Rostock, der auf eine 120-jährige Tradition zurückblickt, erwarten Sie rund 4.500 Tiere aus 450 unterschiedlichen Arten sowie eine großzügige, ansprechend gestaltete Parklandschaft. Die tierische Vielfalt reicht von majestätischen Gorillas und Eisbären bis hin zu lebhaften Erdmännchen und winzigen Blattschneiderameisen. Eine spannende Entdeckungsreise erwartet Sie im Darwineum. Im Polarium haben Sie die Möglichkeit, auf einer Fläche von insgesamt 12.500 Quadratmetern ein lebendiges Museum zu erkunden, das Pinguinen, Eisbären und zahlreichen Bewohnern der Meere vom Nord- und Südpol viel Raum bietet. Im Dahlienhaus dürfen sich die Zoobesucher auf ein farbenfrohes Spektakel freuen.
Stadthafen Rostock
Adresse: Warnowufer, 18057 Rostock, Germany .Der Stadthafen ist eine der sehenswerten Attraktionen in Rostock. Vor rund 800 Jahren entstand er bereits - fast zeitgleich mit der Entstehung der Hansestadt. Schon im Mittelalter konzentrierte sich der Handel von Rostock auf die Seefahrt. 1910 erfolgte ein Ausbau des Areals. Heute steht der Port für einen der leistungsfähigsten und modernsten Häfen in der südlichen Ostsee. Der Rostocker Stadthafen am Ufer der Warnow hat eine beliebte Spaziermeile mit Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und großen Speichern in petto. Das Gewässer im Hafengebiet soll außerdem ein gutes Angelrevier in Mecklenburg-Vorpommern sein.
Brunnen der Lebensfreude
Adresse: Kröpeliner Str. 8, 18055 Rostock, Germany .Auf dem Universitätsplatz in Rostock erwartet Sie ein besonders beeindruckendes Fotomotiv sowie ein eindrucksvolles Wasserspiel. Vor einem eleganten Gebäude befindet sich der Brunnen der Lebensfreude, geschaffen von den Rostocker Künstlern Reinhard Dietrich und Jo Jastram. Diese begehbare Brunnenanlage in der Kröpeliner Straße, ausgestattet mit lebensgroßen Bronzeplastiken, 18 Fontänen und 26 Sprudelquellen, wurde im Juni 1980 eingeweiht. Den faszinierenden Anblick können Sie von einer geschwungenen, durchgehenden Sitzbank aus bewundern.
Stasi-Gefängnis Gedenkstätte
Adresse: Grüner Weg 5, 18055 Rostock, Germany .Stasi-Gefängnis Gedenkstätte Die Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im Bezirk Rostock wurde gegen Ende der 1950er Jahre errichtet. Für Außenstehende nicht einsehbar, befand sie sich auf dem Gelände der Bezirksverwaltung des MfS. Im Jahr 1960 wurden die ersten Häftlinge in die Untersuchungshaft eingeliefert. Bis zum Jahr 1989 nahm die Staatssicherheit dort etwa 4.900 Frauen und Männer fest, überwiegend aus politischen Motiven. Zu den Gründen zählten unter anderem die Delikte „Hetze“, „staatsfeindliche Verbindungsaufnahme“ und zunehmend auch „versuchte Republikflucht“.
Das Untersuchungsgefängnis des MfS verfügte über rund 50 Zellen, die sich auf drei Etagen verteilten. Die Inhaftierten mussten im Durchschnitt fünf bis sechs Monate in Untersuchungshaft verbringen, während sie ständigen Vernehmungen und einer starken Isolation ausgesetzt waren, bis sie von einem Gericht formal verurteilt und in eine Strafvollzugsanstalt überstellt wurden.Hauptgebäude der Universität
Adresse: Universitätspl. 1, 18055 Rostock, Germany .Im Jahr 1867 wurde das Hauptgebäude der Universität mit prächtigem Terrakottaschmuck im italienischen Renaissance-Stil errichtet. Die Gründung der Universität selbst geht auf das Jahr 1419 zurück. Somit zählt die Universität Rostock zu den ältesten Bildungseinrichtungen in Nordeuropa und gehört zudem zu den zehn ältesten Universitäten in Deutschland.
Die ursprünglichen Fakultäten der Universität Rostock umfassten Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft und Philosophie. Diese sind symbolisch auf vier Säulen an der Vorderfassade abgebildet. Derzeit bietet die Universität neun verschiedene Fakultäten an, die über 150 Studien- und Teilstudiengänge umfassen, und zählt etwa 13.000 immatrikulierte Studierende.
Zu den herausragendsten Persönlichkeiten, die seit der Gründung an der Universität studiert haben, gehören der Astronom Tycho Brahe, der Archäologe Heinrich Schliemann sowie Schriftsteller wie Erich Kästner, Arnold Zweig und Fritz Reuter.
Das Zoologische Institut der Universität Rostock befindet sich in dem gelben Gebäude, das sich links vom Hauptgebäude befindet. Aufgrund seiner umfangreichen Sammlung von Tieren, darunter der berühmte Rostocker Pfeilstorch, ist ein Besuch sehr empfehlenswert.
Botanischen Garten Im Botanischen Garten befinden sich annähernd 7000 Pflanzenarten in Kultur. Die Erhaltung und Erweiterung wird vorwiegend durch Samen- und Pflanzenaustausch mit anderen Botanischen Gärten sichergestellt. Bis 2009 wurden die Gewächshäuser im ursprünglichen Areal des Botanischen Gartens an der Doberaner Straße noch genutzt, waren aber in den letzten Jahren wegen des schlechten Bauzustandes der Öffentlichkeit nicht zugänglich. 2009 wurden die neuen Loki-Schmidt-Gewächshäuser mit 400 m² Fläche und tropischen Nutzpflanzen auf dem Gelände an der Hamburger Straße eingeweiht.Zoo Rostock Im Zoo Rostock, der auf eine 120-jährige Tradition zurückblickt, erwarten Sie rund 4.500 Tiere aus 450 unterschiedlichen Arten sowie eine großzügige, ansprechend gestaltete Parklandschaft. Die tierische Vielfalt reicht von majestätischen Gorillas und Eisbären bis hin zu lebhaften Erdmännchen und winzigen Blattschneiderameisen. Eine spannende Entdeckungsreise erwartet Sie im Darwineum. Im Polarium haben Sie die Möglichkeit, auf einer Fläche von insgesamt 12.500 Quadratmetern ein lebendiges Museum zu erkunden, das Pinguinen, Eisbären und zahlreichen Bewohnern der Meere vom Nord- und Südpol viel Raum bietet. Im Dahlienhaus dürfen sich die Zoobesucher auf ein farbenfrohes Spektakel freuen.Stadthafen Rostock Der Stadthafen ist eine der sehenswerten Attraktionen in Rostock. Vor rund 800 Jahren entstand er bereits - fast zeitgleich mit der Entstehung der Hansestadt. Schon im Mittelalter konzentrierte sich der Handel von Rostock auf die Seefahrt. 1910 erfolgte ein Ausbau des Areals. Heute steht der Port für einen der leistungsfähigsten und modernsten Häfen in der südlichen Ostsee. Der Rostocker Stadthafen am Ufer der Warnow hat eine beliebte Spaziermeile mit Gaststätten, Einkaufsmöglichkeiten und großen Speichern in petto. Das Gewässer im Hafengebiet soll außerdem ein gutes Angelrevier in Mecklenburg-Vorpommern sein.Brunnen der Lebensfreude Auf dem Universitätsplatz in Rostock erwartet Sie ein besonders beeindruckendes Fotomotiv sowie ein eindrucksvolles Wasserspiel. Vor einem eleganten Gebäude befindet sich der Brunnen der Lebensfreude, geschaffen von den Rostocker Künstlern Reinhard Dietrich und Jo Jastram. Diese begehbare Brunnenanlage in der Kröpeliner Straße, ausgestattet mit lebensgroßen Bronzeplastiken, 18 Fontänen und 26 Sprudelquellen, wurde im Juni 1980 eingeweiht. Den faszinierenden Anblick können Sie von einer geschwungenen, durchgehenden Sitzbank aus bewundern.Stasi-Gefängnis Gedenkstätte Stasi-Gefängnis Gedenkstätte Die Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) im Bezirk Rostock wurde gegen Ende der 1950er Jahre errichtet. Für Außenstehende nicht einsehbar, befand sie sich auf dem Gelände der Bezirksverwaltung des MfS. Im Jahr 1960 wurden die ersten Häftlinge in die Untersuchungshaft eingeliefert. Bis zum Jahr 1989 nahm die Staatssicherheit dort etwa 4.900 Frauen und Männer fest, überwiegend aus politischen Motiven. Zu den Gründen zählten unter anderem die Delikte „Hetze“, „staatsfeindliche Verbindungsaufnahme“ und zunehmend auch „versuchte Republikflucht“.Das Untersuchungsgefängnis des MfS verfügte über rund 50 Zellen, die sich auf drei Etagen verteilten. Die Inhaftierten mussten im Durchschnitt fünf bis sechs Monate in Untersuchungshaft verbringen, während sie ständigen Vernehmungen und einer starken Isolation ausgesetzt waren, bis sie von einem Gericht formal verurteilt und in eine Strafvollzugsanstalt überstellt wurden.Hauptgebäude der Universität Im Jahr 1867 wurde das Hauptgebäude der Universität mit prächtigem Terrakottaschmuck im italienischen Renaissance-Stil errichtet. Die Gründung der Universität selbst geht auf das Jahr 1419 zurück. Somit zählt die Universität Rostock zu den ältesten Bildungseinrichtungen in Nordeuropa und gehört zudem zu den zehn ältesten Universitäten in Deutschland.Die ursprünglichen Fakultäten der Universität Rostock umfassten Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft und Philosophie. Diese sind symbolisch auf vier Säulen an der Vorderfassade abgebildet. Derzeit bietet die Universität neun verschiedene Fakultäten an, die über 150 Studien- und Teilstudiengänge umfassen, und zählt etwa 13.000 immatrikulierte Studierende.Zu den herausragendsten Persönlichkeiten, die seit der Gründung an der Universität studiert haben, gehören der Astronom Tycho Brahe, der Archäologe Heinrich Schliemann sowie Schriftsteller wie Erich Kästner, Arnold Zweig und Fritz Reuter.Das Zoologische Institut der Universität Rostock befindet sich in dem gelben Gebäude, das sich links vom Hauptgebäude befindet. Aufgrund seiner umfangreichen Sammlung von Tieren, darunter der berühmte Rostocker Pfeilstorch, ist ein Besuch sehr empfehlenswert.